Lothar Wolleh war ein deutscher Fotograf.
Berlin, Deutschland 1930 - 1979 London, England.

Zahlreiche Portraits

„Al amigo Lothar“ – Lucio Fontana und Lothar Wolleh

Lucio Fontana
  • Autor Antoon Melissen
  • Zeit 1963

Lothar Wolleh traf Lucio Fontana zum ersten Mal 1963 in Mailand. Wollehs Hochschätzung des „alten Meisters“ unter den Künstlern des ZERO Kreises zeigt sich in der Anrede als „Grande Maestro“ in seinen Briefen – und in zahlreichen Portraits und Fotografien des Mailänder Ateliers mit dem Künstler bei der Arbeit und mit einzelnen Kunstwerken.

Ein seltenes Heft aus dem Jahre 1966, ein Katalog über Fontana, herausgegeben von Alexandre Iolas, einer Galerie mit Niederlassungen in New York, Paris und Genf. Der Bildertitel des Katalogs zeigt Lucio Fontana im Hof seines Mailänder Ateliers - eine Aufnahme von Lothar Wolleh aus dem Jahr 1965. Und es ist die persönliche Widmung in diesem Katalog, die die enge Verbindung zwischen den Künstlern zeigt: „Al amigo Lothar, Lucio Fontana, Milan 19-4-1966“.

Lucio Fontana

Der argentinisch-italienische Künstler Lucio Fontana (1899 – 1968) trat 1960 durch eine Ausstellung der bekannten Düsseldorfer Galerie Schmela auf die deutsche Kunstszene. Zwei Jahre später begründete eine Retrospektive im nahegelegenen Leverkusen seinen unangefochtenen Status als die graue Eminenz der internationalen ZERO Bewegung (1958 – 1966). Fontana schuf ein neues Verständnis vom künstlerischen Vorgehen und von Kunst, jenseits der Grenzen der glatten Oberfläche. 


Lucio Fontana

Intensiver Austausch

Lothar Wolleh und Lucio Fontana lernten sich 1963 durch Wollehs enge Freundschaft mit dem deutschen ZERO Künstler Günther Uecker (geb. 1930) und dem amerikanischen Künstler und Kurator Willoughby Sharp (1936-2008) kennen. In den Jahren von 1963 bis 1967 besuchte Wolleh das Mailänder Atelier von Lucio Fontana 15 bis 20 Mal. Von besonderer Bedeutung ist ein gemeinsames Projekt der beiden Künstler. Im Jahre 1967 signierte Fontana 15 bis 20 Fotografien von Lothar Wolleh und versah diese mit einer taglie, seinem charakteristischen rasiermesserscharfen Schnitt. Das Projekt bezeugt einen intensiven Austausch in der vergleichsweisen kurzen Zeit von drei Jahren und zudem ihre gemeinsame künstlerische Sicht.

Lucio Fontana