Lothar Wolleh war ein deutscher Fotograf.
Berlin, Deutschland 1930 - 1979 London, England.
Lothar Wollehs ikonisches Porträt von Joseph Beuys ist Teil der ARTITS ROOMS-Sammlung. Der Silbergelatineabzug auf Leinwand hat eine Größe von 233 x 227,5 cm und ist jetzt in der Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh, ausgestellt
Lothar Wolleh hat im Laufe der Jahre unzählige Fotografien von Beuys gemacht, von Schauplätzen wie dem Moderna Museet in Stockholm bis hin zu Beuys als Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf. Das erstmals im Beuys-Raum der Tate Modern ausgestellte Foto zeichnet sich durch seine überlebensgroßen Abmessungen (233 cm x 227,5 cm) aus, eine typische Art und Weise, wie Wolleh seine Arbeit präsentierte und sich selbst vorstellte.
Ziel des Beuys-Raums ist es, das Werk und die Perspektive von Joseph Beuys zu entdecken, der die Kunst als zentral für alle Aspekte der menschlichen Existenz ansah. Das Wolleh-Porträt hat in der Kunstwelt Kultstatus erlangt und damit den Raum betreten, der ursprünglich nur Beuys‘ Werken vorbehalten war.