Lothar Wolleh war ein deutscher Fotograf.
Berlin, Deutschland 1930 - 1979 London, England.

Eine innovative Präsentation

Lothar Wolleh sieht Jan Schoonhoven. Meister des Rhythmus und des Lichts

Museum Prinsenhof Delft
  • Autor Antoon Melissen
  • Zeit November 2023

Die Ausstellung "Lothar Wolleh sieht Jan Schoonhoven" im Museum Prinsenhof Delft erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Delfter Bildenden Künstler Jan Schoonhoven (1914-1994) und dem Fotografen Lothar Wolleh. Es ist das erste Mal, dass eine umfassende Museumsausstellung diesen beiden Künstlern Tribut zollt, nicht nur als Initiatoren verschiedener Künstlerprojekte, sondern vor allem als künstlerische Seelenverwandte.

Ausstellungsansicht

Die Ausstellung im Museum Prinsenhof Delft kombiniert Reliefs und Zeichnungen von Jan Schoonhoven mit über 80 Fotografien von Lothar Wolleh. Vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen Faszination für den Effekt von Rhythmus und Licht bietet die Ausstellung eine neue Perspektive auf das Leben und Werk von Jan Schoonhoven. Darüber hinaus gibt die Ausstellung Einblick in Lothar Wollehs innovative fotografische Herangehensweise mit besonderer Aufmerksamkeit für Komposition, Kontraste und Lichteffekte.

Faszination für den Alltag

Jan Schoonhoven und Lothar Wolleh hatten ab 1968 mehrere Jahre lang intensiven Kontakt. In Delft zeigte Schoonhoven dem Fotografen, was ihn an der Stadt faszinierte, und wie alltägliche Rhythmen von Fassaden, Mauerwerk und Pflastersteinen in abstrakten, autonomen Zeichnungen und Reliefs reflektiert wurden.

Aber Lothar Wollehs Fotografie ist vor allem persönlich. Wolleh fing die intimsten Momente im Schoonhoven-Familienhaus ein; ruhige Porträts und Fotos des Künstlers bei der Arbeit. Die Fotos zeigen auch, dass das Schoonhoven-Familienhaus das Zentrum des lebendigen kulturellen Lebens der Region Delft-Den Haag war.


 

Ausstellungsansicht

Besonders bemerkenswert sind Wollehs verschiedene kollaborative Projekte mit anderen Künstlern, die in der Ausstellung zu sehen sind. Dazu gehören Fotoporträts von Wolleh, die von den porträtierten Künstlern bearbeitet wurden, und verschiedene Künstlerbücher mit Beiträgen von Künstlern wie Joseph Beuys, Günther Uecker, Heinz Mack und Jan Schoonhoven.

Veröffentlichung, ein Künstlerbuch

Eine besondere Publikation, die die Ausstellung begleitet, wird in enger Zusammenarbeit mit dem Lothar Wolleh Estate veröffentlicht. Ein Teil dieser Publikation ist ein zuvor unveröffentlichtes Künstlerbuch, das die Künstler im Jahr 1971 konzipiert haben. Die Publikation enthält auch einen Essay von Antoon Melissen, Kurator der Ausstellung im Museum Prinsenhof Delft. Wie bei dem ursprünglichen Künstlerbuch von 1971 ziert ein geprägter Druck das Cover dieser Publikation.

 

Die Ausstellung "Lothar Wolleh sieht Jan Schoonhoven. Meister des Rhythmus und des Lichts" läuft bis zum 7. Januar 2024.

Ausstellungsansicht